SUSCHA KORTE
ARBEITEN
Abbildungen: © Suscha Korte / Art Galerie 7
ZUR KÜNSTLERIN

Die 1963 in Flensburg geborene Künstlerin Suscha Korte absolvierte ein Studium der freien Kunst und Malerei an der Muthesius-Hochschule in Kiel sowie an der Glasgow School of Art in Schottland/GB. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln.
Suscha Korte arrangiert malerisch narrativ aufgeladene Alltagsgegenstände, die von ihrem ursprünglichen Zweck entbunden und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Mit diesen hinterlässt der Mensch seine Spuren in den sonst non-figuralen Werken: Spiegelnde Porzellanteller reflektieren die Gefühlswelt des Betrachters, leuchtende Neonleuchtschriften vermitteln positive emotionale Regungen wie „Glück“ oder „Hope“ und erinnern an die reinen Gefühle aus der Kindheit. Die unkonventionellen, fein-ironisch wirkenden Stillleben der Künstlerin porträtieren damit das Menschsein und die daran geknüpften Gefühlswelten und Wertvorstellungen.
The artist Suscha Korte, born 1963 in Flensburg, studied free art and painting at the Muthesius-Hochschule in Kiel and at the Glasgow School of Art in Scotland, UK. Today the artist lives and works in Cologne.
Suscha Korte arranges painterly everyday objects, which are released from their original purpose and put in relation to each other. With such objects, people leave their traces in the otherwise non-figurative works: Reflecting porcelain plates reflect the emotional world of the viewer, glowing neon signs convey positive emotional impulses such as "happiness" or "hope" and remind us of the pure feelings of childhood. The artist's unconventional, finely ironic still lifes thus portray humanity and the emotional worlds and values associated with it.
© Thorsten Kern
VITA
1963
Geboren in Flensburg
1985-96
Muthesius-Hochschule/Kiel bei Peter Nagel
Studium der freien Kunst
1989-91
Glasgow School of Art, Schottland, Ba (Hons) Degree
lebt und arbeitet in Köln
AUSSTELLUNGEN / AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (Auswahl)
Einzelaustellungen
2020
„Dennoch…“, Kunstverein Wesseling (Corona-bedingt auf 2022 verschoben)
„Dennoch…“, Kunstverein Sundern
„…und dennoch“, Art Galerie 7, Köln
2019
Galerie Phoenix, mit Holger Schmidt, Belgien
„Jetzt…“, Quirinbank, Köln
„Fragile Beauties“, mit Sabine Christmann, Art Galerie 7, Köln
2018
„Geboren und gestorben wird immer noch analog…“, ZiF, Bielefeld
2017
„Trotzdem…“, Städtische Galerie Sohle 1, Bergkamen mit Cora Korte
2016
„Vanilla Ride…“ Galerie Martina Kaiser, Cologne
2015
Kunstverein Dill-Lahn
2014
„Menschenleere Portraits“, Museumsberg Flensburg
„Snow in flames“, Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
2013
„Special Project“, Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
2011
Galerie Malchers, Bergisch Gladbach
„Hase“, Skulpturenpark Köln
2009
Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
2007
Galerie Moeller, Bonn
Galerie Malchers, Bensberg
2005
„Umgezogen“, Burgmauer 16, Köln
„Fade Away“, Burgmauer 16, Köln
2002
Hunter Gallery, New York
Fairfield Gallery, Connecticut
Temple Gallery, Philadelphia
2001
Christus Kirche, Köln
1999
Mackintosh Museum, Glasgow
1998
El Galerie, Lübeck
1994
Kelly Gallery, Glasgow
1993
Brunswiker Pavillon, Kiel
1992
Galerie IX, Berlin
Gemeinschaftsaustellungen
2021
„frauenzimmer“, Art Galerie 7, Köln
2020
Art Karlsruhe, Art Galerie 7, Köln
„Mit Stich und Faden“, Macke Museum, Bonn, Kuratorin Ina Ewers-Schultz
2019
„Sonne, Mond und Sterne / Das kleine Format“, Art Galerie 7, Köln
2018
„Licht Sinn“, Kunstverein, Wesseling
„As if…“, HLP Galerie, Wesseling
"Blitzeis”, Galerie Anja Knoess
Landesschau Schleswig Holstein, Neumünster
„Haushalt. Die Dinge und ich“, Städtische Galerie Sohle, Bergkamen, Kuratorinnen Ina Ewers-Schultz und Martina Radberg
„Um Gottes Willen…“, Kunstverein Sundern-Sauerland, Kurator Gèrard Goodrow
„HistRetroShabbylismus.Aus neu mach alt.“, Städtisches Museum Flensburg, Museumsberg Flensburg, Kuratorin Madeleine Städtler
2017
„Skulptour“, Phoenix Gallery, Beukenhof,Belgien
2016
„Künstler der Galerie…“, Galeria K, Mallorca
„Licht-Bild…“, Galerie Müller&Petzinna, Groß Gronau
2015
„Künstlerinnen räumen auf“, Kulturspeicher Würzburg, Kunstsammlungen Zwickau, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr,
Kuratiert von Dr. Ina Ewers-Schultz und Dr. Martina Padberg u.a. mit Rosemarie Trockel, Mona Hatoum, Rebecca Horn, Ori
Levin und Anette Kapon
2013
„Das ist ja ein Ding“, Kunstverein Sundern, Kurator Gerárd Goodrow
2012
„It`s a women`s world“, Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
„Ohne Punkt und Komma“, Kunstverein Wesseling
„Roter Faden“, Eitorf, Kuratorin Sabine Elsa Müller
„Inbetween“, Galerie Malchers Berg.Gladbach
„Süchtig nach Geheimnissen“, Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
Landesmuseum Flensburg
Artfair Cologne
Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
2011
Artfair Cologne
Galerie Malchers , Berg. Gladbach
Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art
2010
Artfair Cologne
2007
Schloss Erl, Greding
2006
Nord Art
2004
Dom & Staatliche Kunstgalerie zu Kaliningrad/Russland
2003
Konzept'03, Brüssel/Berlin
1997
Norddeutsche Realisten, Eckernförde
1994
Galerie am Nil, Köln
1993
McLellan Gallery, Glasgow
1992
R.S.A Painting Price, Glasgow
Junge Grafik, Bad Oldesloe
young european artists BP oil, Brüssel
1991
Compass Gallery Glasgow
7. "multiple art“, Kiel
Landeshaus Kiel
1990
„15x15“, Landeshaus Kiel
6. "multiple art“, Kiel
1989
Künstler aus Schleswig-Holstein
Tallin, Narva Kothla-Järve, Estland
1988
Bamberger Haus, Rendsburg
„Kunst im öffentlichen Raum“, Heiligenhafen
1987-98
Landesschau Schleswig-Holstein
1986
Landesbank, Kiel