top of page

MANUELA TIRLER

Manuela Tirler, Künstler der ART Galerie 7, Köln

Die Stuttgarter Bildhauerin Manuela Tirler studierte bei Werner Pokorny und entwickelte schon früh ihre eigenständige Formsprache. Organischen Formen, die Wirkung von Oberfläche, Materie und Stofflichkeit nehmen in ihrem Werk eine zentrale Rolle ein. Durch ihre Bearbeitung von hartem Stahl verwandelt Sie ihn in filigrane Formen, die an die Vielfältigkeit der Natur erinnern. So erzeugt sie eine subtile Widersprüchlichkeit. Sie formt Eisenträger und -draht zu Kugelformen und in floraler Anmutung bringt sie zentnerweise Gezweig zum sprießen. Schon das industrielle Material im Gegensatz zu den organisch anmutenden, zarten Gebilden, sowie die empfundene Leichtigkeit der Objekte scheinen den Betrachter herauszufordern und zu Gedankenspielen, über Schwerkraft bis Formwirkung, anzuregen.    

© Manuela Tirler

ZUR KÜNSTLERIN

VITA

*1977 in Stuttgart

 aufgewachsen in Morristown/ Tennessee und Wiernsheim/ Enzkreis

 

1998  

Freie Kunsthochschule Nürtingen

 

2002  - 2008

Studium der Freien Bildhauerei / Freien Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Werner Pokorny, Micha Ullman, Markus Ambach und Rainer Ganahl 

 

2007      

Studienaufenthalt mit dem Baden-Württemberg-Stipendium in San Francisco, USA

 

2009 -  2010

Akademiestipendium, d.h. Aufbaustudium, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart

 

2008  - 2010

Atelierstipendium Stadt Nürtingen

2010  - 2013

Atelierstipendium Landkreis Esslingen

Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

2004 

Landartprojekt mit Micha Ullman, Sonnenhof, Aldingen

 

2005

„Schwebebalken“ in der Galerie der Stadt Sindelfingen, im „Alten Rathaus“, Maichingen (EA)

 

2006 

„einszweidrei“, Ausstellung im KunstRaum, Laichingen

„Waldstück“, RIO-Skulpturenradweg im Neckar-Odenwald-Kreis        2006  „Vorfahrt“, Galerie Eigenart, Stuttgart  

„draußen-drinnen“, Galerie ABTart, Stuttgart

Skulpturenausstellung und „art alarm“, Galerie ABTart, Stuttgart

 

2007 

Ausstellung Gallery Calstate East Bay, California, USA

 

2008 

Kunstverein Waldenbuch (EA)

One Artist Show auf der Art Karlsruhe, Galerie ABTart, Stuttgart

One Artist Show, Art Fair Köln, Galerie ABTart, Stuttgart

Galerie ABTart, Stuttgart (EA)

Schwerter-Profile-Stahlkunst-Award, Schwerte

Galerie Wohlhüter, Leibertingen

 

2009 

Landratsamt, Pforzheim (EA)

  „Broken Tales“ Academy Theatre, Shanghai, China

„Krautschneider”, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Austria

„Natur forte“ anlässlich des Wolfgang-Hartmann-Kuratoren-Preises an Marko Schacher, Kunstverein Ettlingen

 

2010 

„Wood Stock“, Stiftung SBC pro arte Biberach (EA)

„Ansehen !“, Volkspark, Halle an der Saale

„Weed“, Kunstverein Nürtingen (EA)

„Brushwood“, Kunstverein Ludwigsburg (EA)

„D-Annäherungen“, Galerie im Heppächer, Esslingen

Galerie KUNSTSAELE, Aanant und Zoo, Berlin

 

2011 

Galerie Schlichtenmaier, Art Karlsruhe

Antrittsausstellung Atelierstipendium, Dettinger Park, Plochingen

Young Art Factory, „Volume 1“, Stuttgart

„Junge Kunst 2011“, Städtische Galerie Reutlingen

„Carte Blanche“, Kunstverein Offenburg (Künstlerbund Baden-     Württemberg)

Galerie Wohlhüter, Leibertingen

„12 Künstler- 12 Wege“, Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart

„Instant Brushwood“, Debütausstellung, ABK Stuttgart (EA)

Harkort, Leipzig

Kunsthalle Ravensburg/ Columbus Art Foundation (Performance)

Künstlerhaus,  Stuttgart (Performance)

„Fokus Junge Kunst“, Kunstverein Radolfzell e.V.

Galerie Brötzinger Art e.V., Pforzheim (EA)

 

2012 

„Mein Atelier“, Stuttgarter Kunstverein e.V.

„Gegenüber, 3. Akt“, 2 Pförtnerhäuschen, Alter Schlachthof,     Karlsruhe(EA)

„Verzweigt“, Ausstellungsraum von Minol, Stuttgart (EA)

„Zeigen. Eine Audiotour durch Baden-Württemberg“, Audiobeitrag für     Projekt von Karin Sander, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

„60 Jahre Baden Württemberg“, Kunstmuseum Singen, Museum im     Prediger, Schwäbisch Gmünd,  Bad Schussenried

„20 Jahre Atelierstipendien“, Landratsamt, Esslingen

„Ex Plantation“, UniCredit Kunstraum am Viktualienmarkt, München (EA)

„Waldrand“, Städtische Galerie, Bad Waldsee (EA)

Vernissage Kunstweg am Reichenbach, mit Markus Daum, Madeleine Dietz  u.a.

„Experimentelle 17“, Galerie Titus Koch, Schloss Randegg

„Sommerausstellung“, Galerie Wohlhüter, Leibertingen

Galerie Ruppert, Landau (EA)

Galerie der Stadt Plochingen e.V. (EA)

Skulpurale Platzgestaltung, Kohlstätter Hardt, Freudenstadt

„Regionale 13“, Kunstraum M 54, Basel, Schweiz

Kunstverein Böblingen e.V. (EA)

Künstlerhaus, Ulm

„Skulptur ist, wenn…“, Kunsthalle Göppingen 

 

2013 

„Skulptur ist, wenn…“, Kunstverein Wilhelmshöhe e.V., Ettlingen

Kunsthalle, Wiesbaden

Museum/ Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd (EA)

Art Fair, Köln, Galerie Meike Knüppe

„Blick zurück nach vorn“, Galerie ABTart

 

2013/14

Museum im Kleihues Bau, Kornwestheim (EA)

 

2014 

Galerie Wohlhüter, Leibertingen (mit Angela Flaig)

Städtische Galerie Ostfildern (EA)

Städtische Galerie Reutlingen (EA)

Kunstverein Wilhlemshöhe, Etttlingen,

„Stahlskulptur in Deutschland- gestern und heute“ 

 

2015/16

„Korber Köpfe“

2016
Art Karlsruhe mit Galerie Steinberger, Köln
Kunstverein Eislingen (EA)
Vase, Skulptur auf dem Tapis Vert, Stadt Rastatt und Kunstverein Rastatt e.V.
20 Jahre Galerie Tobias Schrade, Ulm
Galerieverein Leonberg (EA)
Art Fair, Köln, Galerie Steinberger

2017
PageArt- Ein Sammlerprojekt, Frankfurt am Main
Art Karlsruhe, One-Artist-Show , Galerie Steinberger
Kulturforum Schorndorf mit Jo Kley und Symposium Stadt Schorndorf
Sommerausstellung, Galerie Wohlhüter
Brenz-Skulpturenweg Weil der Stadt 2017

2018
Art Karlsruhe, One-Artist-Show , Galerie Steinberger
Sommerausstellung, Galerie Wohlhüter
Skulpturen an Brücken und Wegen, Weissach im Tal
Beginn Skulpturenpark Tirler bei Pfeiffer und May, Plochingen
„Release und Kunst“, Stuttgart
Einzelausstellung „Gewächse aus Stahl“ Galerie Schlichtenmaier Dätzingen

2019
Art Karlsruhe, Galerie Steinberger
Schwäbisch Gmünd, Skulpturenweg Remstal Gartenschau 2019
Humus – Micha Ullman und seine ehemaligen Studierenden HuMBase Stuttgart
„Diesseits von Eden“, Kunst in Kirchen, Kernen, Remstal Gartenschau 2019
Einzelausstellung, Galerie Ruppert Birkweiler

2020
Art Karlsruhe, Galerie Steinberger
Einzelausstellung „Vegetabile Plastiken“, Volksbank Nürtingen

2021
Galerie Knoll-Art. Warthausen
Städtische Galerie Böblingen
Galerie Schlichtenmaier „Aufbruch“
„Lockdown-Lookup“, Ateliergemeinschadt, Schauaum im Dettinger Park

2022
„Elan Vital“, Kunsrtverein Schloss Dätzingen
Einzelausstellung „Vegetabilia II”, Städtische Galerie Plochingen
„Take 5“, Galerie der Stadt Wendlingen
„Das kleine Format“, Schauraum im Dettinger Park Plochingen
Art Karlsruhe Galerie Schlichtenmaier und Galerie Steinberger, Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
„Ornamenta“, Stadtmuseum Pforzheim
„Eine Frage der Form“, Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim

2023
„Trüffelsuche“, Künstlerbund Baden- Württemberg, Schauraum im Dettinger Park Plochingen
Skulpturen bei „Pfeiffer und May“ in Plochingen und Skulpturenpark (EA)
„Roundabout“, Schauraum im Dettinger Park Plochingen (EA)
„Manuela Tirler und Mona Rühle/ Malerei und Skulpturen“, Neuer Kunstbuchverlag Waiblingen
„Das kleine Format“, Take Five mit Special Guests, Schauraum im Dettinger Park, Plochingen

2024
„Skulpturenplatz“, ART Karlsruhe bei Galerie Steinberger mit Frank Leske
„geschichtet-gestapelt“, Gruppenausstellung, Galerie Wohlhüter Leibertingen-Thalheim
„Weed Variations“, Galerie Tobias Schrade, Ulm (EA)
„Geflecht“, Raum für Pflanzen, Kirchberg an der Jagst (EA)
„Linienwerk“, Gruppenausstellung, Städtische Galerie Neunkirchen
„Bildhauerische Positionen“, Gruppenausstellung, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen

2025
„Vegetabile Plastiken“, Ausstellung mit Angela Flaig in der Städtischen Galerie Markdorf
„Skulpturenplatz“, ART Karlsruhe bei Galerie Steinberge

Auszeichnungen (Auswahl)

2005 

Preis der Freunde der Akademie für „Raum und Zeit“

 

2006 

Preis der Freunde der Akademie für „Museum für Sedimentierte Kunst“

Akademiepreis für „Museum für  Sedimentierte Kunst“

Ausschreibungsgewinn und Umsetzung der Skulptur „Waldstück“ für den Skulpturenradweg Osterburken (im  Neckar-Odenwald-Kreis)

 

2007 

Stipendium der Landesstiftung Baden-Württemberg für  California / USA

First „Mixed Media“-Award  der Galerie Calstate East Bay, California

 

2008 

3. Klettpassagenpreis und Realisierung der Arbeit

 

2009 

Preisträgerin des Gerlinde-Beck-Preises (Gerlinde-Beck-Stiftung)

 

2010 

Debütantenpreis ABK Stuttgart

Ankäufe, öffentlich und privat (Auswahl)

ab 2005 

regelmäßige Ankäufe, Sammlung des Landes Baden-Württemberg

 

2006 

Regierungspräsidium, Stuttgart  

Skulpturenweg, Osterburken

L-Bank, Stuttgart

Hypo Vereinsbank, Stuttgart

 

2009 

Landratsamt Pforzheim

Gemeinde Wiernsheim

 

2010 

Sammlung Stiftung SBC pro Arte, Biberach

Sammlung Bergmeier, Berlin

 

2011 

Sammlung Schlichtenmaier

Sammlung Mende

 

2012 

Sammlung Minol

Sammlung Volksbank

Skulpturale Platzgestaltung, Freudenstadt

 

2003  - 2012 

Diverse Ankäufe privater Sammler

2020/2021
Projektstipendien des Landes Baden-Württemberg

2024
Scultura Kunstpreis der Kuberas- Stiftung für das „Gute, Wahre und Schöne“ der GFjK: der Baden- Badener Rabe

Kataloge, Einzel- und Gruppenpublikation (Auswahl)

2006 

„Skulpturen am Radweg“, Regionaler Industriepark Osterburken (RIO)  

„Vorfahrt“, Galerie eigen.art, Stuttgart

„einszweidrei“, Kunstraum Laichingen

 

2008 

„1.Schwerter-Profile-Stahlkunst-Award 2008“, Hoesch, Schwerte 

„Stahlskulpturen von Manuela Tirler“, Galerie ABTart (EA)

 

2009 

„Manuela Tirler“, anlässlich des Gerlinde-Beck-Preises für Skulptur (EA)

„Natur forte“, Kunstverein Ettlingen

 

2010 

„Ansehen!“, Volkspark, Halle an der Saale

„Weed“, Kunstverein Nürtingen (EA)

 

2011 

„Instant Brushwood“, ABK Stuttgart (EA)

„Carte Blanche“, Künstlerbund Baden- Württemberg

„Harkort“, Leipzig

 

2012 

„Gegenüber, 3. Akt“, Alter Schlachthof, Karlsruhe 

„Zeigen. Eine Audiotour durch Baden-Württemberg“, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

"60 Jahre Baden-Württemberg“, u.a. Kunstmuseum Singen

„Experimentelle XVII“, Galerie Titus Koch

„Kunstwelten II“, 100 zeitgenössische Künstler, Boesner Verlag

 

2013  

Kunst=Vielfalt, Landesverband de Galerien Hessen und Rheinland-Pfalz

Katalog, Museum im Kleihues Bau, Kornwestheim (EA)

Stipendiatenkatalog Landkreis, Esslingen (EA)

„Skulptur ist, wenn…“, Kunsthalle Göppingen

 

2014  

Städtische Galerie, Reutlingen (EA) 

„Stahlskulptur in Deutschland- gestern und heute“, Kunstverein Ettlingen

  • Facebook Black Round
  • Instagram - Black Circle
Logo der ART Galerie 7, Köln

ART Galerie 7

Meike Knüppe

 

St.-Apern-Straße 7 I 50667 Köln 

Fon: (49) 221-277 48 66

Fax: (49) 221-277 48 67

E-Mail: mk@artgalerie7.de

Öffnungszeiten: 

Dienstag nach Vereinbarung

Mittwoch - Freitag: 12 - 18 Uhr

Samstag: 12 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

 

bottom of page